Der heute so genannte „Schwind-Pavillon“ wurde 1829-39 vom Rüdigsdorfer Rittergutsbesitzer Wilhelm Leberecht Crusius als an eine Orangerie angegliederter Musiksalon errichtet. Er wurde von namenhaften Künstlern ausgestaltet: Deckenmalerei: Hof-und Dekorationsmaler Otto Wagner; Gustav Adolf Hennig Dekoration: Gottfried Semper überarbeitete einen Entwurf von Woldemar Hermann aus Dresden Bilderzyklus „Amor und Psyche“ von Moritz von Schwind und Leopold Schulz Der Saal kann in den Sommermonaten besichtigt werden.
Zitat
https://www.museum.de/museen/museen-der-stadt-kohren-sahlis-schwind-pavillon
Die Trauung war fantastisch und ein Erlebnis in diesem Pavillon der im Stil Sempers gestaltet ist.
